Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
Du hast Deinen Schulabschluss fast in der Tasche und Dein Start ins Berufsleben steht kurz bevor?

Mögliche Einsatzbereiche
Industriemechaniker können in verschiedenen Bereichen bei uns eingesetzt werden - vom Musterbau über den Prototypenbau bis hin zur globalen Entwicklung.
Während Deiner Ausbildung bei uns bist Du in einem festen Team eingesetzt, bekommst aber auch Einblicke in andere Bereiche. Wir unterstützen Dich herauszufinden, welcher Bereich Dir persönlich am meisten Spaß bringt und wo Du gerne nach Deiner Ausbildung arbeiten möchtest.

Deine Ausbildung bei uns
- Du stellst Bauelemente und -gruppen für unsere Maschinen her und montierst diese.
- Du nimmst technische Systeme in Betrieb und bist für die Instandhaltung und Reparatur unserer Maschinen mitverantwortlich.
- Du programmierst die Steuerungstechnik der Maschinen.
- Feilen, Fräsen, Drehen, Bohren, Schweißen - auch das gehört zu Deiner Ausbildung.
- Du lernst die Projektarbeit hautnah bei unseren spannenden Azubi-Projekten kennen.
- Du kannst Dich durch unsere Vielzahl an internen Schulungen individuell weiterbilden.

Daten & Fakten
- Beginn: 1. September
- Dauer: 3,5 Jahre
- Attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarif
- Urlaubs- & Weihnachtsgeld
- Arbeitszeit: 35-Stunden-Woche
- Individuelle Betreuung aller Azubis
Was solltest Du mitbringen:
-
Guter Schulabschluss
Realschule
-
Gute Noten
in Mathe & Physik -
Handwerkliches Geschick
sowie mathematisch-technisches Verständnis & räumliches Vorstellungsvermögen
Deine Ausbildung im Schnelldurchlauf

Einführung: Dein Start bei uns beginnt mit einer Einführungswoche. Hier lernst Du weitere Azubis und die Abläufe bei Autoliv kennen.
Berufsschule: Der Berufsschulunterricht für unsere Azubis findet wöchentlich oder im Blockunterricht statt.

Azubi-Projekte: Während der gesamten Ausbildungszeit gibt es Projekte, die Dir dabei helfen, Dich zu vernetzen.
Abschlussprüfung Teil 1: Im 2. Lehrjahr erfolgt der erste Teil der Abschlussprüfung, der bereits zu 40% in die Abschlussnote einfließt und aus einer Fachaufgabe, einem Fachgespräch sowie schriftlichen Prüfungsaufgaben besteht.

Abteilungswechsel: Auch wenn Du bei uns vorrangig in einer festen Abteilung eingsetzt bist, bekommst Du selbstverständlich die Möglichkeit andere Bereiche, wie unsere globale oder europäische Entwicklung kennenzulernen. Dies erfolgt zeitlich flexibel und nach Deinen Wünschen.

Abschlussprüfung Teil 2: Diese besteht aus einer praktischen Prüfung sowie den Themenbereichen Auftrags- und Funktionsanalyse, Fertigungstechnik sowie Wirtschafts- und Sozialkunde.
Unsere Azubi-Projekte
Einführung für neue Azubis
Zum Start der Ausbildung organisieren wir für Euch eine Einführungswoche, in der Ihr Euch als Azubi-Team kennenlernen könnt und mehr über die Prozesse bei Autoliv erfahrt.
Messebesuche
Auch bei Jobmessen für Schüler und Studenten unterstützt Ihr uns tatkräftig. Ihr könnt Autoliv als Arbeitgeber präsentieren und von Euren Erfahrungen in der Ausbildung berichten.

Veranstaltungen für junge Leute
Der Girls & Boys Day gehört fest in unseren Terminkalender. Bei dieser und weiteren Veranstaltungen mit Schulen oder Universitäten könnt Ihr Euer Wissen und Eure Erfahrungen bei Autoliv vermitteln.
Immer wechselnde Projekte
Um Eure Erfahrungen im Projektmanagement auszubauen bearbeitet Ihr eigene Azubi-Projekte. Wir unterstützen Euch auch gerne in der Umsetzung eigener Ideen.
-
Autoliv bietet mir zahlreiche Möglichkeiten. Egal ob ich an einer Maschine Löcher bohre oder am Computer Dokumente erstelle, ich leiste meinen Beitrag dazu, täglich weltweit Menschenleben zu retten.
Fabian
Auszubildender zum Industriemechaniker
Das sagen unsere Azubis zu Autoliv
-
00:00
Mein Highlight bisher war die Fertigung des 3D-Druckers.
Merle
Auszubildende