Empfehlungen für eine überzeugende Bewerbung

Was gehört alles in eine Bewerbung?
Zu einer vollständigen Bewerbung gehören ein Anschreiben, ein Lebenslauf und Zeugnisse.

Die Herausforderung: Das Anschreiben
Ein überzeugendes Anschreiben zu verfassen, ist oft leichter gesagt als getan – vor allem, wenn es ausdrücklich gefordert wird. Die eigentliche Herausforderung liegt darin, sich von der Vielzahl an Bewerbungen abzuheben. Personalverantwortliche lesen täglich zahlreiche Anschreiben – umso wichtiger ist es, mit einem klar strukturierten, authentischen und zielgerichteten Text einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Einleitung - aber wie?
Die Einleitung Ihres Anschreibens entscheidet maßgeblich darüber, ob Ihre Bewerbung neugierig macht und weitergelesen wird. Standardfloskeln wie „Hiermit bewerbe ich mich…“ oder „Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige gelesen…“ sind wenig wirkungsvoll – schließlich ist Ihre Bewerbung bereits auf dem Tisch.
Unser Tipp: Nutzen Sie die Chance, mit einem originellen Einstieg Interesse zu wecken. Zeigen Sie Persönlichkeit, formulieren Sie individuell und verleihen Sie Ihrem Anschreiben Ihre persönliche Handschrift.

Der Hauptteil – überzeugend und auf den Punkt gebracht
Im Hauptteil Ihres Anschreibens geht es darum, Ihre Motivation und Eignung präzise und überzeugend darzustellen. Da der Platz begrenzt ist, kommt es auf eine klare Struktur und aussagekräftige Inhalte an.
Beantworten Sie dabei insbesondere folgende Fragen:
- Auf welche Position bewerbe ich mich – und warum?
Zeigen Sie, was Sie an der Stelle reizt und welche Erwartungen Sie mit der Position verbinden. - Was qualifiziert mich besonders für diese Aufgabe?
Stellen Sie Ihre Stärken und Kompetenzen heraus – idealerweise mit konkreten Beispielen aus Ihrem Lebenslauf. - Warum möchte ich gerade in diesem Unternehmen arbeiten?
Verdeutlichen Sie, was Sie an der Unternehmenskultur, den Werten oder den Produkten besonders anspricht.

...weitere Tipps für den Hauptteil
Tipp:
Achten Sie darauf, Ihre Aussagen mit relevanten Stationen und Erfahrungen aus Ihrem Lebenslauf zu untermauern. So schaffen Sie einen glaubwürdigen und authentischen Gesamteindruck.
Und noch ein Tipp:
Vermeiden Sie lange, verschachtelte Sätze. Klare, prägnante Hauptsätze wirken professionell und erleichtern das Lesen. Je strukturierter und verständlicher Sie Ihre Argumente formulieren, desto überzeugender wirkt Ihr Anschreiben.

Ihr Leben in Tabellenform - Was ist wichtig?
- Persönliche Daten
- Arbeitserfahrungen
- Bildung & Qualifikationen
- Kompetenzen
- Zusatzaktivitäten & Hobbies
Sortieren Sie die einzelnen Punkte achronologisch, so dass die jüngsten Ereignisse oben stehen. Das gibt dem Personaler schneller einen Überblick über die aktuellen und meist wichtigen Stationen im Lebenslauf.
Tipp: Nennen Sie nur relevante Informationen für die Stelle, die für das Unternehmen von Interesse sind.

Welche Unterlagen beifügen?
Um ein vollständiges Bild Ihrer Qualifikationen und Erfahrungen zu vermitteln, empfehlen wir, Ihrer Bewerbung relevante Dokumente beizufügen:
- Arbeitszeugnisse
- Bescheinigungen über Weiterbildungen
- Ggf. Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis
- Weitere Nachweise, die Ihre Eignung für die Position unterstreichen
Für Bewerbungen auf Ausbildungsplätze bitten wir zusätzlich um:
- Die letzten drei Schulzeugnisse
- Ggf. Nachweise über Nebenjobs oder Praktika
Für Bewerbungen auf Werkstudentenstellen, Praktika oder Abschlussarbeiten benötigen wir:
- Eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung
- Einen aktuellen Notenspiegel
Bitte achten Sie darauf, dass alle Unterlagen vollständig und gut lesbar sind. So ermöglichen Sie uns eine fundierte Einschätzung Ihrer Bewerbung.