Tipps für das Interview
Keine Sorge – ein bisschen Nervosität ist ganz normal. Damit Sie sich gut vorbereitet fühlen, zeigen wir Ihnen, worauf es im Vorstellungsgespräch ankommt und wie Sie einen authentischen Eindruck hinterlassen können.

Was ziehe ich an?
Nicht nur im Alltag eine häufig gestellte Frage. Bei der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch ist sie entscheidend. Für den ersten Eindruck hat man nur einen Versuch und sollte mit seinem Auftreten direkt punkten.
Worauf Sie achten sollten:
- Sauberes und gepflegtes Auftreten
- Wählen Sie zur Position passende Kleidung
- Die Kleidung sollte auch zu Ihnen passen - verkleiden Sie sich nicht. Sie sollen sich wohlfühlen, denn auch nur so können Sie selbstsicher auftreten

Kleidung mit Wirkung
Ob Freizeitlook oder klassisch-konservativ: Wählen Sie ein Outfit, das zu Ihrer Rolle passt und gleichzeitig Ihre Persönlichkeit unterstreicht.
Für Führungspositionen oder bei häufigem Kundenkontakt empfehlen wir einen professionellen Auftritt:
- Männer: Anzug, Hemd und Lederschuhe
- Frauen: Hosenanzug bzw. Kostüm oder Kleid mit passenden Schuhen
Für Positionen, bei denen lockerere Arbeitskleidung im Arbeitsalltag angesagt ist:
- Männer: Dunkle Jeans oder Stoffhose mit Hemd und Sakko
- Frauen: Rock, Stoffhose oder Jeans kombiniert mit einer Bluse
Unser Tipp: Im Zweifel lieber etwas zu formell als zu leger – der erste Eindruck zählt. Am wichtigsten ist jedoch: Fühlen Sie sich wohl in dem, was Sie tragen.

Styling für das Interview
Der erste Eindruck zählt – und der beginnt beim äußeren Erscheinungsbild.
Ein gepflegtes, professionelles Auftreten unterstreicht Ihre Persönlichkeit und zeigt, dass Sie dem Gespräch Bedeutung beimessen.Grundsätzlich gilt:
- Saubere, frisch gewaschene und gebügelte Kleidung
- Gepflegte Haare und Fingernägel
Für Frauen:
- Dezentes Make-up – weniger ist mehr
- Röcke mindestens knielang, idealerweise mit Strumpfhose
- Keine tiefen Ausschnitte
- Pumps sind willkommen, High Heels bitte vermeiden
Für Männer:
- Frisch rasiert oder mit gepflegtem Bart
- Hemd und Krawatte sollten farblich aufeinander abgestimmt sein
Nun geht es los: Die 5 Phasen eines Interviews

1. Smalltalk - der erste Eindruck zählt
Schon die ersten Minuten eines Gesprächs – sei es über die Anreise, das Wetter oder das allgemeine Befinden – geben uns wertvolle Einblicke in Ihre Persönlichkeit. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um authentisch zu bleiben.
Seien Sie einfach Sie selbst – das wirkt am überzeugendsten.

2. Selbstpräsentation - Ihr beruflicher Weg im Fokus
Erzählen Sie uns von Ihrem Werdegang – strukturiert und mit einem klaren roten Faden.
Konzentrieren Sie sich dabei auf Stationen und Erfahrungen, die besonders relevant für die ausgeschriebene Position sind.
Was interessiert uns besonders?
- Welche Kompetenzen und Stärken bringen Sie mit?
- Welche Erfahrungen haben Sie geprägt?
- Was macht Sie zur idealen Besetzung für diese Rolle?
So helfen Sie uns, Ihre Qualifikationen und Ihre Motivation bestmöglich einzuordnen – und schaffen eine starke Grundlage für das weitere Gespräch.

3. Kennenlernen - auf Augenhöhe
Ein Bewerbungsgespräch ist keine Einbahnstraße. Deshalb stellen auch wir uns bei Ihnen vor – als Arbeitgeber, als Team und als Unternehmen. So haben Sie die Möglichkeit, sich ein Bild von uns zu machen und herauszufinden, ob wir zueinander passen.
Denn: Vertrauen und Begeisterung muss auf beiden Seiten stimmen.
In diesem Teil des Gesprächs geben wir Ihnen außerdem einen tieferen Einblick in die ausgeschriebene Position – damit Sie genau wissen, was Sie erwartet und wie Sie sich einbringen können.

4. Fragen – ein offener Austausch
Um Sie noch besser kennenzulernen, stellen wir Ihnen gezielte Rückfragen – etwa zu Ihrem Lebenslauf, Ihrer Motivation, Ihren Stärken und Entwicklungswünschen.
Gleichzeitig freuen wir uns auf Ihre Fragen.
Ob zur Position, zum Team oder zur Unternehmenskultur – nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über uns zu erfahren.
Seien Sie neugierig – das zeigt Interesse und Engagement.

5. Rahmenbedingungen & Ausblick
Bevor wir das Gespräch beenden, besprechen wir gemeinsam einige organisatorische Punkte – etwa Ihre Gehaltsvorstellungen, Ihre Kündigungsfrist sowie den weiteren Ablauf des Bewerbungsprozesses.
Uns ist wichtig, dass Sie mit einem klaren Bild und einem guten Gefühl nach Hause gehen.